Der untere Text wurde von mir selbst hinzugefügt, der Rest findet sich so auf der Tagesschau-Seite.

  • Mikufan@ani.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    23 days ago

    Wenn man ganze Stätte beinahe neu bauen kann weil die Bausubstanz komplett erneuert werden muss, ist eine Seilbahn mit Sicherheit eine gute Idee, aber das ist in Deutschland einfach nicht der fall, auch muss man nach Bedarf planen, gerade Busse sind dazu gut geeignet, da diese relativ kostengünstig in bereits existierende Strukturen integriert werden können, auch größere. Die reine Personenzahl ist auch nicht wirklich aussagekräftig.

    Und ja kurven sind möglich, aber es braucht immer einen Anfang und ein Ende, Abzweigung usw sind nicht möglich, das hatte ich damit eigentlich gemeint.

    • XM34@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      23 days ago

      Nochmal, Seilbahnen können problemlos in bestehende Städte integriert werden. Siehe La Paz. Dafür braucht man nichts abreißen. Und doch, Abzweigungen sind möglich! Sie benötigen aber üblicherweise mehr Platz als einfach nur einen Masten, weswegen sie üblicherweise in die Stationen integriert werden.

      Die Personenanzahl war pro Stunde bei optimaler Ausnutzung der jeweiligen Infrastruktur. Das ist eine übliche Kenngröße, um die Leistungsfähigkeit von Personeninfrastruktur zu messen und deswegen sehr wohl aussagekräftig!