Ein “Dienst an der Gesellschaft” für alle, die in nächster Zeit in Rente gehen – mit dieser Forderung will Ex-Bundesfamilienministerin Schröder eine Debatte über Generationengerechtigkeit anstoßen. Worum es geht und wie realistisch das ist.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    4 days ago

    Ich bin eigentlich eher abgestoßen davon, dass Politiker und/oder Behördenvertreter ehrenamtliche Tätigkeiten in den Himmel loben. Meistens tun sie das aus Eigennutz, denn ein solcher Auftritt gibt gute PR, oder, um davon abzulenken, dass sie ständig dem Ehrenamt den Boden entziehen, sei es durch eine menschenverachtende Wirtschafts- und Sozialpolitik, oder durch immer weiter ausufernde Bürokratie.

    Das wirklich Schlimme daran ist, dass wir in der Vergangenheit ein dem Ehrenamt wesentlich zuträglicheres gesellschaftliches Klima hatten, das wird aber seit rund 4 Jahrzehnten systematisch zugunsten der Wirtschaft™ zerstört und dann als Feigenblatt irgendwelche lächerliche Programme zur “Förderung des Ehrenamts” erfunden.

    • JoKi@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      4 days ago

      Das meine ich ja - Ehrenamt soll eben nicht zur billigen PR für Politiker und Kommunen verkommen oder als Notnagel herhalten, wenn Wirtschaft und Behörden nicht mehr können oder wollen. Das Engagement kann auch einfach angenommen und unterstützt werden und den vielen Freiwilligen und ihren oft guten Ideen einfach der nötige Raum gegeben werden. Und vor allem nicht immer das Gefühl vermittelt, die Unterstützung der Gemeinden wäre eine Bürde für diese sondern eben das was es ist, gemeinnützig.

    • eldain@feddit.nl
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 days ago

      Genau, und darum wäre es schön wenn hier jemand Geld auf den Tisch legt statt nur schöne Worte. Geld für die eigenen Behörden um Vereinen, sozialen Einrichtungen usw. zuzuarbeiten, damit eine gute Sache nicht an der Steuererklärung und Abtragung von Mehrwertsteuer aus Sondereinkünften (…) kaputtgeht sondern Zugang hat zu fachkundigen Beamten die bei diesen Nebensachen unterstützen. Wenns Budget für ein Zubrot für die Rente reicht bin ich auch nicht dagegen. Geld stattdessen für eine kurze Zivilpflicht zu verschleudern wär schade.