• colourednumbers
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    ·
    11 months ago

    Das ist das eigentliche Highlight bei den Jugendwörtern. Jedes Jahr auf neue toll!

  • dovydash@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    11 months ago

    Also die meisten verstehe ich davon, und mega witzig, dass Yolo wieder dabei ist.

    Aber in welchem Zusammenhang benutzt man “Auf Lock”?

  • Krachsterben@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Traurig, dass mittlerweile fast alles Ami slang ist :/

    Zum Vergleich 2008

    1. Platz Gammel­fleisch­party Party für Menschen über 30 Jahren, Ü30-Party
    2. Platz Bildschirm­bräune Blässe von Computerfreaks
    3. Platz unterhopft sein Lust auf Bier zu haben
    • TwoCubed@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      3
      ·
      11 months ago

      Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sich die deutschen Jugendlichen mit der englischen Sprache befassen. Das ist unter den älteren Generationen echt ein Trauerspiel.

    • flora_explora@beehaw.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago

      Warum schade? Ist doch auch nur normal, umso vernetzter Leute sind, desto mehr Begriffe aus anderen Sprachen werden verwendet. Was ist also schlimm daran, dass es weniger deutsche Wörter sind?

  • KopfnussLOL@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    11 months ago

    Dachte irgendwie bei dem Titel, dass “Susanne Daubner” das Jugendwort wäre. Was ein absolut verrückter, aber irgendwie auch glaubhafter Twist gewesen wäre? Ü

    • _s10e@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      11 months ago

      Das sollten wir einführen: daubnern – mit Pokerface eine Liste lustiger Ausdrücke vorlesen

  • _s10e@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    11 months ago
    • Side eye: Auf Deutsch übersetzt bedeutet “Side eye” Seitenblick. Der Begriff wird genutzt, um Verachtung und Missbilligung auszudrücken.

    • Digga(h): Der Begriff wurde bereits in den 90er-Jahren geprägt und ist ein Synonym für “Kumpel” bzw. einen Freund. Auch in den letzten beiden Jahren stand der Begriff zur Auswahl für das Jugendwort des Jahres.

    • Kerl*in: Ebenfalls eine Anrede für einen Freund ist der Begriff “Kerl*in”. Diese wird allerdings eher in maskuliner Form verwendet. Seinen Ursprung hat das Wort in der Netzwelt in Anlehnung an das Mittwoch-Meme (“Es ist Mittwoch meine Kerle!”).

    • NPC: Der Begriff “NPC” kommt aus dem Gaming-Bereich und steht für “Non-Player-Charakter”. In der Jugendsprache wird der Begriff abwertend für vermeintlich unwichtige Menschen benutzt.

    • goofy: Der Begriff “goofy” wird synonym für “komisch”, “tollpatschig” oder “weird” verwendet.

    • Slay: Ebenfalls erneut zur Auswahl steht das Wort “slay”. Verwendet wird der Begriff als Ausdruck der Bewunderung. Sprich, wenn jemand selbstbewusst aussieht, handelt oder etwas Spektakuläres macht bzw. erreicht.

    • Darf er so: Drückt Verwunderung und Erstaunen darüber aus, wenn jemand etwas provokantes bzw. dreistes oder mutiges gesagt oder getan hat.

    • Rizz: Der Begriff “Rizz” bezeichnet die Eigenschaft, mit der jemand andere Menschen schnell und einfach “rumkriegen” kann bzw. charmant zu sein. Verwendet wird der Begriff vor allem für Männer, die gut flirten.

    • Yolo: Ein weiteres Comeback feiert das Wort “Yolo”, welches bereits das Jugendwort 2012 war. Yolo bedeutet wörtlich “you only live once” und wird als Aufforderung verwendet, Chancen zu nutzen bzw. Risiken einzugehen.

    • Auf Lock: Der Begriff "auf Lock wird als Aufforderung verwendet, um die Dinge etwas lockerer bzw. entspannter anzugehen

    Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.jugendwoerter-2021-liste-und-bedeutung-mhsd.87d95c47-6456-4c84-a57b-81061a05dd20.html