DB anzeige an der um 19.15 steht, dass der Zug, welcher um 18.55 ankommen sollte um 19.05 abfährt.

  • Send_me_nude_girls@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    9 months ago

    So kann sich die Bahn natürlich auch die Statistik beschönigen. Bestimmt zählt das mit 10 Minuten Verspätung dann noch als pünktlich und taucht dann nicht weiter auf.

    • Syndic@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      9 months ago

      Genau, jeder Schweizer der wieder mal über unsere Bahnen flucht, soll mal eine Woche mit der DB fahren. Da merkt man verdammt schnell, dass unsere hohe Kosten auch eine sehr hohe Qualität möglich machen.

        • Syndic@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          9 months ago

          Hää? Sorry aber ich stehe gerade auf dem Schlauch und verstehe nicht was du damit sagen willst.

          Ist ja schon ein Fakt, dass die Schweizer Bahnen und auch Tickets/Abos durchaus teurer sind als in Deutschland. Der Vorteil dabei ist aber, dass auch abgelegene Gebiete davon profitieren können und auch nicht rentable Strecken aufrecht gehalten werden.

          • statist43@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            9 months ago

            Mein punkt ist, dass in der Schweiz alles teurer ist, und damit ist alles wieder billig.

            Ist aber nur hirnschiss, weil die schweizer Bahn schon besser ist. Habe auch mal gelesen, dass sich Deutschland sich an dem schweizer System ein Vorbild nehmen will.

            Weiß aber nicht genau was das schweizer System ist.

            • Syndic@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              9 months ago

              Schlussendlich steckt die Schweiz einfach viel mehr Geld in unsere Bahn/ÖV. Sowohl pro Streckenkilometer als auch pro Person. Tickets sind dadurch auch ziemlich teuer, ich denke auch wenn man es mit der individuellen Kaufkraft vergleicht.

              Daraus resultiert aber halt ein ÖV System welches sehr gut funktioniert, natürlich nicht perfekt aber im Vergleich zu anderen Länder sticht es schon hervor. Zum Beispiel waren 92.5% der Fahrten (90.4% nur Fernverkehr) in der Schweiz pünktlich. Bei der DB sind dies nur 65% der Fernzüge, wobei hier die Regio viel besser wegkommt. Und dabei muss man beachten, dass in der Schweiz ein Zug ab 3 Minuten als verspätet gerechnet wird und bei der DB erst ab 6 Minuten.

              Ein wichtiger Punkt ist, dass man in der Schweiz so ziemlich an jeden Ort mit ÖV ohne viel umsteigen rankommt. Das gilt auch für viele schwer zugängliche Orte in den Alpen. Und das allerbeste ist unser Taktfahrplan. So ziemlich alle grossen Bahnhöfe liegen jeweils etwa 30 Minuten von einander entfernt und Züge dazwischen fahren alle halbe Stunde. Das hilft extrem dabei die Anschlüsse von Regio als auch Busse/Postauto aufeinander abzustimmen. Anschluss auf die nächste Verbindung dauert oft nur 5-10 Minuten und auch eine Reise mit 2-3 Mal umsteigen ist dadurch sehr flüssig. Da hilft natürlich auch die hohe Pünktlichkeit und es ist selten, dass man mal 30 Minuten auf den nächsten Anschluss warten muss weil der eigene Zug zu spät ankam. Ich fahre zum Beispiel durchaus mal mit dem Zug für einen Tag ins Ski Gebiet am anderen Ende des Landes und das funktioniert ziemlich gut.

              Natürlich gibt es trotzdem noch gutes Potential zum Verbessern. Wenn es schneit, muss man mit Verspätungen rechnen und Bauarbeiten schränken den Fahrplan durchaus mal ein. Auch auf den viel befahrenen Linien während den Stosszeiten gibt es Züge welche sehr voll sind und es kann mal vorkommen, dass eine unserer Bundesräte auf der Treppe sitzt. Wobei alleine der Fakt, dass diese auch ab und zu im öffentlichen Zug fahren schon ein gutes Zeichen ist.

              • statist43@feddit.deOP
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                9 months ago

                Cool, danke für die Erklärung!

                Ich frage mich, wieviel die größe der Schweiz mit der Pünktlichkeit zu tun hat. Da die Strecken in Deutschland ja schon um n gutes Stück größer sind.

                Aber zumindest sollten die Regios ja vom größenverhältnis verglichbar sein, und die sind zumindest in der Köln-Dortmund umgebung sehr schlecht, hier wohnen aber auch knapp 20 mio.

                Vielen Dank auf jedenfall, ich hatte es neulich mit der Familie von dem schweizer System und wir wussten nicht viel davon. Nur halt, dass es gut ist.

                • Syndic@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  9 months ago

                  Ich frage mich, wieviel die größe der Schweiz mit der Pünktlichkeit zu tun hat. Da die Strecken in Deutschland ja schon um n gutes Stück größer sind.

                  Ich weiss jetzt nicht, vielleicht ein wenig? Deutschland ist schon sehr viel grösser aber in der Schweiz fahren verhältnismässig mehr Züge. 11k in CH vs 40k in DE. Wenn in der Schweiz mal was wirklich schief läuft, hat das ganz schnell Auswirkungen auf den Grossteil des Netzes. Ich bin aber ganz bestimmt überzeugt, dass wenn Deutschland ähnlich viel Ressourcen in die Bahn steckt und diese als Service und nicht als gewinnbringendes Unternehmen führen würde man sehr viel verbessern könnte.

  • lugal@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    9 months ago

    Wenn das da steht wird das wohl stimmen. Außerdem ist es 19:14 auf dem Bild

  • faenrig@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    9 months ago

    Ach komm, nix neues hier. Wuppertal ist ein Symptom für die Bahn. Wünschte es würde Spaß machen dort Zug zu fahren. Vielleicht noch Oberbarmen bis Elberfeld, aber steig niemals in Unterbarmen aus.

    • statist43@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      9 months ago

      Ich will weder Unterbaren, noch Oberbarmen. Ich will einfach nur Erbarmen mit meiner Zeit.