• AggressivelyPassive@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    49
    arrow-down
    3
    ·
    7 months ago

    Das ist ja das schöne an der Ökonomie: für jede Meinung bekommst du Experten, die dir zustimmen und manchmal findet die selbe Expertin auch drei widersprüchliche Aussagen für richtig.

    Ich empfehle mal, sich die Interviews von Thilo Jung mit diversen Mainstream-Ökonomen anzuhören. Da merkt man wirklich, dass diese Menschen die Realität nicht verstehen. Ich will sie nicht als dumm bezeichnen, aber das was sie sagen, ist im Effekt häufig einfach nur nutzlos, oft sogar schädlich.

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Die Wirtschafswissenschaften haben einige interessante und nützliche Grudnkonzepte und ein wenig Vokabular das nützlich ist um über die Probleme zu reden aber wenn es darüber hinaus geht ist mir das ganze zu religiös mit diesen verschiedenen Schulen und nicht wirklich wissenschaftlich genug.

    • silent2k@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      arrow-down
      4
      ·
      7 months ago

      Kann nur zustimmen . Unser Wirtschaftssystem ist wissenschaftlich auf Sand gebaut.

      • Mopswasser@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        2
        ·
        7 months ago

        Wie ist das gemeint? Unser Wirtschaftssystem funktioniert weitgehend unabhängig davon, wie es von der Makrotheorie beobachtet wird.

        • silent2k@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Unabhängig?

          Meine Aussage sollte sein dass die Theorien beliebige Schlussfolgerungen zulassen weil die Zusammenhänge einfach unbekannt sind.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        16
        ·
        7 months ago

        Wenn es doch was gäbe, was irgendwie wissenschaftlich fundiert hust Marx hust wäre.

    • letmesleep@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      4
      ·
      7 months ago

      Das ist ja das schöne an der Ökonomie: für jede Meinung bekommst du Experten, die dir zustimmen und manchmal findet die selbe Expertin auch drei widersprüchliche Aussagen für richtig.

      Ist aber allen Wissenschaften so. Klar in den MINT, insbesondere Mathematik, kommt mal definitiv auf weniger Widersprüche, aber ich glaube die Wiwis schlagen so einige Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

      • AggressivelyPassive@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Es wäre mir aber neu, dass unsere Politik auf bestimmte philosophische Strömungen aufbaut und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass kaum ein Soziologie behauptet, dass seine Schule “Die Wahrheit” ist.

        Ökonomie ist eine Geisteswissenschaft, operiert aber mit dem Anstrich einer empirischen Wissenschaft. Genau das ist eben das Problem.

        • letmesleep@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Es wäre mir aber neu, dass unsere Politik auf bestimmte philosophische Strömungen aufbaut und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass kaum ein Soziologie behauptet, dass seine Schule “Die Wahrheit” ist.

          Was glaubst du sind Worte wie “liberal” oder “konservativ”?

    • A2PKXG@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      8
      ·
      7 months ago

      Das erinnert mich an virologen zu covid-zeiten. Die Ausrottung des Erregers als Ziel, ungeachtet der Umsetzbarkeit und Begleiterscheinungen.

      • Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        7 months ago

        Was auch der Job der Virologen ist: wissenschaftlich herauszufinden, was gegen den Erreger wie gut hilft. Die Politik darf dann die Erkenntnisse mithilfe anderer Wissenschaftler (Psychologen, Wirtschaft usw) in Beschlüsse gießen. Von Virologen zu erwarten, dass sie in ihrer Beratung der Politik fachfremde Disziplinen einfließen lassen, ist vollkommen absurd.

    • Lemonyoda@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      14
      ·
      7 months ago

      Ich finde gut, dass im Internet jeder unfundiert seine Meinung raushauen kann, ohne Ahnung von der Materie zu haben.

      So wie ich es auch manchmal tue.

      Der Tilo hat es immerhin geschafft zwei Mal das Studium abzubrechen um dann irgendwas mit Medien zu machen. Die Frau Grimm schafft es leider nur auf eine Professur der VWL mit dem Schwerpunkten Energiemarkt und Verhaltensökonomik, diversen Mitgliedschaften und Preisen in der Forschungswelt.

      Das was ihr hier beobachten und haten dürft ist vor allem wissenschaftlicher Dissenz.

      Das sie gegebenenfalls Lobby Politik betreibt, wie Tilo vermutlich auch, ist damit nicht ausgeschlossen.

      • AggressivelyPassive@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        19
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Und das was du hier präsentierst, ist entweder falsches Lesen oder böse Absicht.

        Der Mann ist Journalist, seine Aufgabe ist es, Fragen zu stellen. Diese sind in seinem Format natürlich zugespitzt und naiv, aber genau das ist der Sinn der Sache.

        Die Ökonomen in den Interviews werden aus Experten geladen. Das sind in aller Regel Professoren oder anderweitig in der Öffentlichkeit stehende Personen. Also Menschen, deren Berufsbeschreibung es ist, Dinge die sie wissen zu erklären bzw die Welt anhand dieses Wissens zu erklären.

        Der Interviewer muss dazu nichts wissen. Wenn aber die Ökonomen nicht in der Lage sind, eine konsistente Theorie zu vermitteln, dann ist vielleicht einfach die Theorie falsch.

        Das als einfach Dissens abzutun, ist hochgradig irreführend. Wenn es für jede Handlungsmöglichkeit in einer konkreten Situation Experten gibt, die genau für diese Möglichkeit plädieren, dann ist der Wert der Wissenschaft nahe 0. Welche prädiktive Kraft hat denn so eine Wissenschaft? Die derzeitige Mainstream-Ökonomie kann alles und nichts erklären. Alles was nicht reinpasst, ist Marktversagen oder wird schlicht ignoriert. Würfeln wäre wahrscheinlich nicht schlechter in der Vorhersagekraft.

      • Mopswasser@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Der erste Fehler ist, Ökonomie als Wissenschaft zu bezeichnen. Wann hat jemals ein Ökonom seine Theorien als widerlegt anerkannt, wenn denn diese Thesen überhaupt falsifizierbar formuliert sind?

        • DonPiano@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Bin selbst nicht aus der Ökonomie aber rumgoogeln hat das hier als Beispiel ausgespuckt: https://www.reddit.com/r/AskEconomics/comments/qm2ylb/comment/hj7ya45/

          Wobei ich hier auch zwei weitere Sachen bedenklich finde: 1: Hier mit allzu naivem Popperianismus zu hantieren endet mit Tests die in wenigen Wissenschaften andere Ergebnisse hätten. Eine gewisse Trägheit beim Theorien verwerfen (proportional zur geschätzten Stärke der Theorie) ist wünschenswert. (Vgl bayesian priors und posteriors) 2: Gerade bei Sozial- und Verhaltenswissenschaften (und den biologischen Geschmacksrichtungen ebenfalls wo ich so drüber nachdenke) muss man zwischen den Komponenten von Forschung und vom Theoretisieren etc sorgfältig unterscheiden. Theorien innerhalb eines Frameworks müssen auch (relativ) falsch sein können. Beim Framework selbst, also dem a priori gewählten Gerüst innerhalb dessen Bedeutung überhaupt konstruiert wird, kann man erstmal nur feststellen, dass es nicht abbildet was einen interessiert. Das ist bei weitem nicht empirieunabhängig, aber eigentlich kein falsifizieren. Für computational modeling als Pfadmodell konzeptualisiert: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1745691620970585?journalCode=ppsa

  • klisklas@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    41
    ·
    7 months ago

    Nicht, dass ich jetzt pro Schuldenbremse wäre, aber hier werden doch zwei Personen miteinander verglichen. Ist doch ganz normal das sie, auch innerhalb eines Gremiums, eine andere Meinung vertreten. Ist halt keine exakte Wissenschaft, wie es immer suggeriert wird, sondern eher Meinungen und Denkschulen.

  • mathemachristian@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    arrow-down
    3
    ·
    7 months ago

    Wirtschaftsweise Veronika Grimm: „Klimaschutz ist eine langfristige Transformationsaufgabe, die Jahrzehnte andauert. Hier muss man finanzpolitisch nachhaltig agieren.“

    Tja die Klimakatastrophe dauert halt leider keine Jahrzehnte da kannst du noch soviel Realpolitik betreiben.

    • Successful_Try543@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Ich fürchte, die Klimakatastrophe wird nicht nur Jahrzehnte andauern, aber es wird keine Jahrzehnte mehr brauchen, bis sie eintritt.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        19
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Ist auch eigentlich nie so als ob hinterher beheben jemals billiger wäre als Prävention, egal in welchem Bereich.

        • Successful_Try543@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          12
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Vor allem, was wäre die Folge, wenn die Klimakatastrophe doch nicht einträte? Wir hätten z.B. die Energieversorgung von fossilen auf saubere, regenerative Energieträger, Erdwärme oder Solarenergie umgestellt, und so grundlos unsere Lebensqualität verbessert. Das wäre ja schrecklich. 😱 /s

        • Successful_Try543@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          7 months ago

          Noch ist es nur schlimm und nicht katastrophal. Es wird noch viel schlimmer werden. Aber ja, man kann sagen, die Katastrophe steht nicht mehr vor der Tür, sie tritt gerade ein.

  • Undertaker@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    5
    ·
    7 months ago

    Ach, die Frau Grim… Ich weiß nicht, wovon sie Ahnung hat, aber scheinbar kann sie maximal zwei Zahlen subtrahieren. Ein bisschen weiter denken, klappt eher nicht. Dazu verweise ich auf ihre grandiosen Ideen zur gesetzlichen Rente. 👍

    Ihre Ignoranz, zügige Maßnahmen zur Begrenzung der Klimakatastrophe umzusetzen, bestätigt das.

    • PhineaZ@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      7 months ago

      Ich kenne dich nicht und insbesondere nicht deinen Werdegang, aber bei Leuten die sich dergleichen gut mit einem Thema auskennen, dass sie zu einem Expertengremium berufen wären würde ich persöhnlich mal eher kleine Brötchen backen. Wäre die “Antwort” auf die Problem der Schuldenbremse so simpel, dass es sich mit fortgeschrittener Subtraktion lösen ließe, Grundgütiger, dann wäre es kein Problem. Es ist in Ordnung, dass du anderer Meinung bist, sowas nennt sich Politik. Aber dein Beitrag erinnert mich persöhnlich ein wenig zu sehr an andere “Jeder kann sich Experte nennen” von Quatschdenkern während der Pandemie.

    • AlexS@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Ihr Idee zur Rente: “Man sollte den Renteneintritt an die Lebenserwartung koppeln”.

      Das ist vollkommen logisch und der einzig richtige Weg, auch wenn Menschen mit Realitätsverweigerung das anders sehen und da gibt es leider viele.

  • SitD@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Wirtschaft lebt von Hoffnung auf Besitz und Eigentum. Es ist nicht schlimm, sich ein bisschen Frieden in der eigenen Geldbörse zu erhoffen, aber diese Sparte ist inhärent unweise und reflektiert die schlechten Eigenschaften der Menschheit überproportional. Weisen? Wahrscheinlich auf Kinder bezogen die in der Zukunft die Eltern an den Hitzetod verlieren 😂🌡️