Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Auch in den meisten anderen OECD-Staaten sanken die akademischen Fähigkeiten.

  • CoconutKnight@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Und was machst du, wenn du das Onlinetutorial nicht verstehst? ChatGtp fragen?

    Ich klink mich hier mal frech ein um zu sagen, dass ich ChatGPT zum lernen echt super finde. Ich bringe mir selbst eine Spreche bei, und nutze ChatGPT als unterstützendes Tool, was allgemein echt super funktioniert. Natürlich ist meine Situation nicht 1:1 mit denen von Schüler*innen zu vergleichen, ich bin aber der Überzeugung, dass gerade beim Lehrermangel in Deutschland eine KI (muss nicht ChatGPT sein) Gold wert sein kann, da man so einen persönlichen “Ansprechpartner” hat. Ich sehe hier vorallem drei große Chancen:

    1. Man kann beliebig oft nachfragen, ohne sich schämen zu müssen. Ob man jetzt Angst vor dem Anschiss durch den Lehrer hat, oder davor, von der Klassengemeinschft für dumm gehalten zu werden.
    2. Multiple Sprachen: ChatGPT kann problemlos zwischen den Sprachen wechseln. Das könnte für Kinder mit Migrationshintergrund eine Hilfe sein, weil sie so in ihrer Muttersprache das Thema nochmal behandeln könnten und bessere Chancen haben, es zu verstehen.
    3. Durch den Lehrermangel besteht oft gar nicht die Möglichkeit alle Schüler gleichermaßen zu betreuen, und vor allem so wie sie es bräuchten. Hier könnten KIs Abhilfe schaffen. (Bitte nicht falsch verstehen, das ist ein Pflaster, keine Lösung für das fehlende Lehrpersonal und bei Schülern mit akutem Förderbedarf auch kein Ersatz für einen Pädagogen)

    Natürlich ist mir auch bewusst, dass man bei unsachgemäßem Umgang mit KIs mehr Schaden als Gutes anrichten kann. Wie gesagt lerne ich selbst damit, und manchmal erkenne sogar ich als Laie, dass ChatGPT Mist erzählt. Das Lehrpersonal müsste also dahingehend geschult werden, damit sie den Kindern den Umgang mit der Technologie auch beibringen können, und damit ist die Sache in Deutschland eigentlich schon wieder von Tisch. Ich persönlich finde das sehr schade, weil die Technologie nicht verschwinden wird, um man hier eine Chance verschenkt Medienkompetenzen zu vermitteln.

    • DrunkenPirate@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      7 months ago

      Eigentlich wäre es tatsächlich toll, wenn es eine Gpt Software für Schulen geben würde. Dummerweise ist ChatGTP so voll von Fehlern, dass damit - jetzt - mehr Schaden als Nutzen gestiftet wird. ChatGtp lebt stark vom Dunning-Krüger-Effekt. Das oberflächliche Wissen gibt es gut wieder. Wenn es aber spezieller wird und mehr im Detail dann ist es haarsträubend schlecht. Die Leute, die keine Ahnung von der Materie haben, denken aber das wäre weiterhin gut.

      Und dann haben die Gtp Software noch unglaubliche Logikfehler. Gerade Mathe ist ein No-Go. Da wird dann Pie mal Daumen das Ergebnis geschätzt. Also welches Ergebnis wahrscheinlich das Richtige ist.

      Zum Sprachen und Programmieren lernen ist es allerdings gut.