Meshtastic ist ein vom Internet unabhängiges vermaschtes Netzwerk auf Basis von LoRaWAN. Man kann damit untereinander „SMS“ verschicken ohne auf externe Infrastruktur angewiesen zu sein.

Durch die große Reichweite kann man mit verhältnismäßig wenigen Knoten ein ganzes Land abdecken. Bei Freifunk hat das vermaschen außer in Großstädten kaum funktioniert, weil die Knoten zu weit auseinander sind und man am Ende den IP-Verkehr sowieso ins Internet ausleiten muss.

Weil LoRaWAN sparsam ist (¼ Watt), kann man den Knoten auch mit Akku oder Solar versorgen.

Jetzt möchte ich auch einen Knoten in Betrieb nehmen. Wer noch?

  • RedstoneValley@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Ich hab damit schon ein bisschen experimentiert. Im Frühling werde ich versuchen, einen “versteckten” Repeater mit Solar irgendwo unterzubringen, denn ich wohne in einer Senke und direkte Verbindungen zum nächsten Router sind nicht möglich. Wenn du Fragen hast meld dich gern mal.

    • AlexS@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Gibt es Hardware aus der EU?

      Empfohlen werden diese:

      • RAK Meshtastic Start Kit
      • Station G1
      • LILYGO LoRa T3-S3
      • HELTEC LoRa V3

      Einfach nach Preis und Verfügbarkeit gehen?

      • RedstoneValley@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Ich hatte bei A…n Lilygo TTGO LoRa 868Mhz “Paxcounter” gekauft. Die funktionieren sehr gut. Die Heltec Esp32 LoRa V2 funktionieren im Prinzip auch, aber die haben gravierende Probleme mit dem Laden von Akkus. Kann ich nicht empfehlen. Und dann gibt es noch die wesentlich teureren Liliygo T-Echo, die haben GPS, und vor allem einen wesentlich stromsparenderen NRF52840 SoC statt Esp32. Die sind meist überall ausverkauft, aber dürften die beste Wahl für Meshtastic sein