• Kaijobu@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    74
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Oh, bitte lass es wahr werden. Und falls das so ungerecht sein sollte, dann bitte für alle Führerschein-Träger*innen ausweiten.

    Es kann nur jeder davon profitieren, regelmäßig auf Tauglichkeit zum Führen tonnenschwerer Geräte geprüft zu werden. Dabei vielleicht auch noch eine Auffrischung der aktuellen Verkehrsregeln mit Erste-Hilfe-Kurs, das wäre traumhaft.

    • Syndic@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      33
      ·
      4 months ago

      Oh, bitte lass es wahr werden. Und falls das so ungerecht sein sollte, dann bitte für alle Führerschein-Träger*innen ausweiten.

      Wenn ich mir so anschaue wie gewisse Nicht-Senioren sich im Strassenverkehr verhalten fände ich das keine schlechte Idee.

  • SamsonSeinfelder@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    73
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Wir leben in einer Gerontokratie wo alte Leute die Stimmenmehrhalt halten und alle anderen sich ihrem Diktat beugen müssen. Es ist unerträglich als junger Mensch in einer Welt zu leben in der Greise die Kontrolle und das Kapital haben. Der Gesunde Menschenverstand gebietet regelmäßige Tauglichkeits-Prüfungen.

  • WallEx@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    50
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Zumindest seh- und Reaktionstest sind höchste Eisenbahn. Müssen LKW Fahrer schon immer machen.

    • foopac@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      14
      ·
      4 months ago

      Nächstes insta / TikTok mit Söder im dicken BMW, wie er beteuert, dass jeder das Recht auf deutschebayrische Autos hat, steht schon bereit.

      • Mora@pawb.social
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Ich bin mir sicher, der Entwurf ist schon längst hochgeladen. Er wartet nur noch aufs passende Thema. Genau wie das Video, falls wo er sich für Kontrollen ausspricht, weil ein Rentner in einen Kindergarten gerast ist. Aber erstmal gucken, was die Grünen machen😉

  • Branquinho@lemmy.eco.br
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    4 months ago

    Alle 10 Jahre für alle Menschen mit Führerschein unabhängig vom Alter. Bei bestimmten Indikationen kann dann auch eine Prüfung in geringeren Intervallen individuell angeordnet werden.

    (Bei den Checkups direkt noch mal einen Flyer “Änderungen in StVO etc. in den letzten 10 Jahren” austeilen.)

    • hillbicks@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Eine “lustige” Anekdote aus dem MPU Verfahren. Die fuehrersxhein Behörde hat das Recht eine erneute Prüfung zu fordern, wenn zwischen Entzug und bestandener MPU mehr als 9 Jahre liegen. Und sie machen davon auch Gebrauch, weil man ja mittlerweile nur noch beim verlassen des Kreisverkehres blinkt und nicht mehr beim einfahren.

      Aber ja, fuer lkw Fahrer ist das ja Afair ab 50 auch Pflicht.

  • gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    30
    ·
    4 months ago

    Ist das nicht etwas populistisch? Ich glaube als ich das letzte mal mir die Daten angeschaut habe war es etwas komplex aber Ältere Menschen haben nicht überproportional mehr Unfälle verursacht. Versicherungen müsste da sehr robuste Daten haben.

    • whome@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      37
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Ab 75 steigt das Unfallrisiko ,Die Statistik ist eindeutig: Der ideale Fahrer ist, was das Unfallrisiko angeht, etwa 50 bis 60 Jahre alt. Ab 60 steigt das Risiko langsam an. Anfangs ist das statistisch gesehen völlig unproblematisch. Die aktuelle Diskussion über eine Altersgrenze von 70 ist deshalb zu früh angesetzt. Erst ab 75 gibt es ein deutlich höheres Risiko eines selbst verschuldeten Unfalls mit Personenschäden. Darauf muss die Gesellschaft reagieren, denn aufgrund des demografischen Wandels werden immer mehr Ältere Auto fahren. Ich halte aber nichts davon, alle Fahrer ab einem gewissen Alter zum Gesundheitscheck zu schicken, wie es in einigen Ländern geschieht. Studien zeigen, dass die Unfallzahlen dadurch nicht sinken. Eher umgekehrt: Wenn die Menschen aufs Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen, steigt ihr Unfallrisiko. Wie sicher jemand Auto fährt, kann man nur in Alltagssituationen erkennen. Dazu benötigt man eine Test- fahrt von mindestens 45 Minuten in Begleitung eines Experten. Es wäre sinnvoll, solche Rückmeldefahrten ab 75 vorzuschreiben. Auf Basis der Rückmeldung unter vier Augen sollte jeder eigenverant- wortlich entscheiden, was beim Autofahren noch geht. Oft können Verhaltensänderungen oder Training das Fahren sicherer machen.

      Siegfried Brockmann, Unfalforscher und Vizepräsident des Deutschen Verkehrs- sicherheitsrats in Berlin

      Stand neulich im Fachmagazin Apotheken Umschau. Und das war alles sehr pro alle Leute sind Steuer geschrieben.

      • polle@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        20
        ·
        4 months ago

        Der Text klang gut bis zum punkt der eigenverantwortlichen Entscheidung.

        • ede1998@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          16
          ·
          4 months ago

          Ja, das ergibt irgendwie nicht so viel Sinn. Einen Führerschein zu haben ist ja schließlich auch keine eigenverantwortliche Entscheidung. Da muss man auch erst eine Prüfung ablegen. Aber wenn dann festgestellt wird, dass man nicht mehr sicher fahren kann, soll man eigenverantwortlich entscheiden dürfen, ob nicht doch weiterfährt? Gerade, wenn man sich sein Leben lang dran gewöhnt hat, Auto zu fahren, ist die Hürde ja nochmal höher, als bei jemandem, der nie einen Führerschein hatte, ergo sein Leben nie darauf ausgerichtet hat, sondern Alternativen wie Öffis gewohnt ist.

      • Don_alForno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        16
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Wenn die Menschen aufs Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen, steigt ihr Unfallrisiko.

        Das ist doch eine untaugliche Aussage, wenn Unfälle nicht mit ihrer Schwere gewichtet werden. Das Risiko vom Rad zu stürzen und dabei nur sich selbst zu verletzen, steigt vielleicht. Dafür fällt aber das Risiko, eine Mutter mit Kinderwagen zu überfahren, weg.

        • letmesleep@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          wenn Unfälle nicht mit ihrer Schwere gewichtet werden.

          Alleinunfälle von Radfahrern sind auch ein Problem mit so einigen Toten. Wenn es nur darum ginge die Gesamtzahl der Verkehrstoten zu reduzieren müsste man durchaus darüber reden, ob man senile Menschen nicht doch noch fahren lässt. Meinetwegen mit auf 30km/h gedrosselten Autos.

          Eindeutig wird es erst, wenn man selbstverursachte Unfälle aufgrund des freiwillig gewählten Risikos nicht mehr zählt oder die positiven Gesundheitseffekte des Radfahresn mitzählt.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        4 months ago

        Wenn die Menschen aufs Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen, steigt ihr Unfallrisiko.

        Wäre interessant zu sehen woran er das fest macht. Und hier fehlt mir die Unterscheidung zwischen Unfällen mit relativ trivialen Verletzungen und Unfällen mit schweren Verletzungen sowie Eigen-Risiko und Risiko für andere.

        • GregorGizeh@lemmy.zip
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Dass alte Leute, welche seit Jahren bis Jahrzehnten möglicherweise kein Fahrrad mehr gefahren sind, etwas unsicher damit unterwegs sind leuchtet mir ein.

          Ist aber ganz klar besser wenn die sich damit selbst aufs Maul legen als wenn sie ein tonnenschweres Gefährt (nicht) kontrollieren und mit guter Wahrscheinlichkeit jemand anderes verletzen oder schlimmeres, oder zumindest kräftige Sachschäden verursachen.

          Notfalls muss man den alten halt ein e-bike oder so ein Dreirad für Behinderte bezahlen, damit fällt man auch schwerer um.

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        2
        ·
        4 months ago

        Man muss das ja gar nicht mal ans Alter knüpfen. Wenn einfach jede:r aller fünf Jahre zwei Fahrstunden nehmen müsste, um den Führerschein zu halten, würde das ja ausreichen.

        Meinen Führerschein habe ich jetzt seit geraumer Zeit, bin aber gar nicht Auto gefahren. Dementsprechend wäre ich genauso unsicher wie Oma mit 75.

      • gapbetweenus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Das klingt vernünftig, ich würde halt gerne diese Daten sehen (hab Misstrauen wenn keine Quellen genannt werden die man einsehen kann). Aber falls die Daten so stimmen dann bin ich nur dafür den Straßenverkehr sicherer zu machen - wie gesagt die Daten die ich bisher gesehen hab, waren nicht so eindeutig.

      • gapbetweenus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        9
        ·
        4 months ago

        Ich kann auch selektiv Daten lesen:

        Ältere Menschen sind gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung seltener in Verkehrsunfälle verstrickt als jüngere.

        Das bring aber finde ich relativ wenig. Beides beantwortet nicht die Frage ob ältere Menschen häufiger Unfälle verursachen als jüngere.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          19
          ·
          4 months ago

          Natürlich sind ältere Menschen seltener in Unfälle verstrickt, ein Teil davon ist bettlägrig oder im Altenheim oder nimmt sonst wie praktisch nicht am Straßenverkehr teil. Interessant wäre allenfalls wie viele der am Verkehr teilnehmenden älteren Menschen in Unfälle verstrickt sind aber selbst dort wird dann nicht berücksichtigt wie viel zusätzliche Rücksicht andere auf ältere Menschen nehmen um Unfälle zu verhindern.

          • gapbetweenus@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Interessant wäre allenfalls wie viele der am Verkehr teilnehmenden älteren Menschen in Unfälle verstrickt sind aber selbst dort wird dann nicht berücksichtigt wie viel zusätzliche Rücksicht andere auf ältere Menschen nehmen um Unfälle zu verhindern.

            Das ist doch genau das was ich sage. Es ist eine komplexe Frage aber ich vermute das Versicherungen da recht gute Daten haben. Das mit Rücksicht ist aber auch eine Hypothese, ich sehe nicht wirklich immer wer im Auto sitzt. Mein Punkt war das es populistischer Ansatz ist nach einem Unfall Gesetzesänderungen zu fordern. Würde es besser finden wenn Forderungen nach Gesetzen auf Grund von Datenlage passiert.

            • taladar@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              4 months ago

              Ich dachte jetzt nicht nur an Autofahrer, aber ja, ob man sehen kann um wen es sich handelt spielt sicher auch eine Rolle.

      • gapbetweenus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Dass ältere Menschen nicht überproportional mehr Unfälle verursachen, ist wohl auf weniger gefahrene Kilometer zurückzuführen.

        Das müsste man halt klären, wie gesagt Versicherungen müsste da gute Daten haben.

        Sind sie allerdings in einen schweren Unfall verwickelt, haben sie oft Schuld daran.

        Für mich ist die relevantere Frage on sie öfter in Unfälle verwickelt sind. Wenn ja dann wäre es für mich berechtigt da extra Checks einzuführen. Was aber warhscheinlich nie passieren wird wegen der Altersstruktur unserer Gesellschaft.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      4 months ago

      In Deutschland sind Senioren in absoluten Zahlen zwar seltener an Unfällen beteiligt als Jüngere – doch sind sie auch deutlich weniger unterwegs; gemessen an ihren zurückgelegten Kilometern ist das Unfallrisiko mit jüngeren Fahrern vergleichbar. Laut Statistischem Bundesamt sind in Unfälle verwickelte Senioren häufiger Hauptverursacher als Jüngere.

      Letzter Absatz im Artikel.