• Mikufan@ani.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    35
    ·
    3 months ago

    Oder man kümmert sich um richtige probleme und spaltet die Gesellschaft nicht noch weiter…

    Jedes gendern oder unharmonische umschreiben vom generischen maskulin spielt am Ende den rechten in die Karten.

    • d_k_bo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      28
      arrow-down
      5
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Oder man kümmert sich um richtige probleme

      Das ist kein Entweder-Oder.

      Die Spaltung geht dabei m. M. n. vor allem von Politikys aus, die mit der Angst vor herbeifantasierten Sprachverboten billige Wählystimmen fangen wollen.

      • Mikufan@ani.social
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        16
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Ja… Deine Meinung wird halt aber mit keiner Statistik belegt. Die meisten wollen es nicht und gewisse Parteien nutzen das aus. Das Problem ist aber das die Leute es nicht wollen und grundsätzlich ablehnen.

        • optional@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          18
          arrow-down
          2
          ·
          3 months ago

          Seltsames Argument. Die meisten Leute wollen auch nicht Montag morgens um halb sieben aufstehen, aber deshalb verbieten wir keine Wecker, und wenn jemand gerne früh aufsteht wird es dafür nicht bestraft.

          • Mikufan@ani.social
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            7
            ·
            3 months ago

            Geht darum die “Argumente” dafür zu entkräften, das ein Verbot trotzdem Schwachsinn ist, sollte uns allen klar sein, das man es jedoch in Schulen und öffentlichen mitteilungen untersagt, ist kein Problem und hilft eher dabei z.b. Die so schon schwierig zu verstehenden Gesetzestexte nicht noch schwieriger zu machen.

            Auch im ÖR wäre ein Verbot zu rechtfertigen, da dieser von allen finanziert werden muss, und trotz einer absoluten Mehrheit dagegen konsequent alles gendert (was im übrigen auch der AFD in die Karten spielt und das Vertrauen in jene Medien nachhaltig schädigt)

            Es grundsätzlich zu verbieten ist sowieso nicht möglich da es unter die Meinungsfreiheit fallen würde wenn es Privatpersonen machen.

            • optional@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              9
              ·
              3 months ago

              So funktioniert eine Demokratie nicht. Nur weil die Mehrheit etwas doof findet, kann man es nicht einfach verbieten; nicht mal in der Schule und im Fernsehen. Das Widerspricht nämlich Art. 2 des Grundgesetzes. Für offizielle Texte, wie Gesetze oder ähnliches mag es da möglich sein Regelungen zu treffen, vielleicht auch noch für das Diktat in der Schule. Aber ob das Lehry seinen Schülys gegenüber im Gespräch gendert oder nicht, geht Söder genauso einen Scheißdreck an wie ob das Revierleitery seine Kolleginnen und Kollegen zur morgendlichen Dienstbesprechung bittet, oder seinen Kolleg*innen.

              Und wie kommst Du bitte darauf, dass die Öffentlich-Rechtlichen konsequent alles gendern würden? tagesschau.de, Startseite, erster Satz: “Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben den Weg freigemacht…”., nicht mal von "Regierungschefs und -chefinnen ist die Rede. Ich glaube, ich habe auf der Seite überhaupt noch nie ein gegendertes Wort gesehen. Im Allgemeinen wird das soweit ich weiß den einzelnen Redakteurys und Moderatorys selbst überlassen. Und das ist auch gut so. Sprachverbote sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung sind absoluter Unsinn.

              Sprache ändert sich dadurch, dass wir anders sprechen, nicht dadurch dass die Regierung das beschließt oder verbietet. Und wenn heute 10% der Leute gendern und 90% es ablehnen, dann werden halt 10% der Texte gegendert und 90% nicht. Und wenn dann in einem Jahr ein paar derer die bisher nicht gegendert haben merken, dass das Gendern eine gute Idee ist, werden es vielleicht 15%, und ein Jahr später 20% bis es irgendwann in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht. Oder halt andersrum und das Phänomen verschwindet in ein paar Jahren wieder, aber das hat halt nicht die Regierung zu entscheiden, sondern die Sprechys. In meiner Jugend haben wir das Wort “geil” benutzt, obwohl unsere Eltern (und vermutlich auch eine Mehrheit der Wahlberechtigten) das furchtbar fanden. Aber wir haben uns das nicht verbieten lassen. Heute würde niemand mehr die Nase rümpfen, wenn ich sage “Das ist ein geiles Auto” (also zumindest nicht wegen des “geil”, höchstens wegen des Verbrennungsmotors), das Wort ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Der Begriff “eine Wucht” konnte sich hingegen nicht durchsetzen, und das ganz ohne dass es jemand hätte verbieten müssen.

              • Mikufan@ani.social
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                arrow-down
                2
                ·
                3 months ago

                So funktioniert eine Demokratie nicht. Nur weil >die Mehrheit etwas doof findet, kann man es nicht einfach verbieten; nicht mal in der Schule und im Fernsehen.Das Widerspricht nämlich Art. 2 des Grundgesetzes. Für offizielle Texte, wie Gesetze oder ähnliches mag es da möglich sein Regelungen zu treffen, vielleicht auch noch für das Diktat in der Schule. Aber ob das Lehry seinen Schülys gegenüber im Gespräch gendert oder nicht, geht Söder genauso einen Scheißdreck an wie ob das Revierleitery seine Kolleginnen und Kollegen zur morgendlichen Dienstbesprechung bittet, oder seinen Kolleg*innen.

                Ist halt Schwachsinn weil ich a bereits anmerkte das ein Verbot Schwachsinn ist und B weil genannte und im Gesetz beschriebenen Behörden nicht unter die Meinungsfreiheit fallen, sonst wäre es auch nicht verboten politische Werbung in Schulen zu machen oder dem ÖR untersagt eine einseitig positive Berichterstattung zu erzeugen (auch wenn sich daran zugegebenermaßen keiner hält)

                Und wie kommst Du bitte darauf, dass die Öffentlich-Rechtlichen konsequent alles gendern würden? tagesschau.de, Startseite, erster Satz: “Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben den Weg freigemacht…”., nicht mal von "Regierungschefs und -chefinnen ist die Rede. Ich glaube, ich habe auf der Seite überhaupt noch nie ein gegendertes Wort gesehen. Im Allgemeinen wird das soweit ich weiß den einzelnen Redakteurys und Moderatorys selbst überlassen. Und das ist auch gut so. Sprachverbote sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung sind absoluter Unsinn.

                Dann sind sie halt inkonsequent dabei was sie gendern, noch schlimmer, damit kann man ihnen schließlich framing vorwerfen. “die da oben” nicht gegendert weil nur weiße hetero cis Männer auf diesen Positionen sind, alles andere gegendert… Kommst du selbst drauf oder? Und nein, ein ÖR hat sich nach der Mehrheit zu richten da dieser von eben der Mehrheit finanziert wird.

                Sprache ändert sich dadurch, dass wir anders sprechen, nicht dadurch dass die Regierung das beschließt oder verbietet. Und wenn heute 10% der Leute gendern und 90% es ablehnen, dann werden halt 10% der Texte gegendert und 90% nicht. Und wenn dann in einem Jahr ein paar derer die bisher nicht gegendert haben merken, dass das Gendern eine gute Idee ist, werden es vielleicht 15%, und ein Jahr später 20% bis es irgendwann in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht. Oder halt andersrum und das Phänomen verschwindet in ein paar Jahren wieder, aber das hat halt nicht die Regierung zu entscheiden, sondern die Sprechys. In meiner Jugend haben wir das Wort “geil” benutzt, obwohl unsere Eltern (und vermutlich auch eine Mehrheit der Wahlberechtigten) das furchtbar fanden. Aber wir haben uns das nicht verbieten lassen. Heute würde niemand mehr die Nase rümpfen, wenn ich sage “Das ist ein geiles Auto” (also zumindest nicht wegen des “geil”, höchstens wegen des Verbrennungsmotors), das Wort ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Der Begriff “eine Wucht” konnte sich hingegen nicht durchsetzen, und das ganz ohne dass es jemand hätte verbieten müssen.

                Siehe oben, ich bin auch gegen ein Verbot, aber noch mehr gegen ein zwanghaftes umstellen der Sprache von seiten einer Minderheit, erst recht nicht wenn sich eben jene Minderheit aufspielen als wären sie was besseres. Was jedoch staatliche Institutionen angeht, ist eine Orientierung nach der Mehrheit eine absolute Notwendigkeit, auch Der ÖR hat sich der Mehrheit, die ihn finanzieren muss zu beugen und gendering zu unterlassen.

                Ihr seid die Minderheit.

                • Random_German_Name@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  edit-2
                  3 months ago

                  Nur weil >die Mehrheit etwas doof findet, kann man es nicht einfach verbieten; nicht mal in der Schule und im Fernsehen.

                  Du hast „>“ falsch verwendet. Ich nehme mal an, dass du die Aussage umdrehen wolltest und aussagen wolltest das auch eine Gruppe von weniger als der Mehrheit nicht das Recht hat anderen etwas zu verbieten, wo ich dir erst mal zustimme.

                  Dann sind sie halt inkonsequent dabei was sie gendern, noch schlimmer

                  Wo liest du das? Ich möchte nicht leugnen, dass das passiert. Aber die Grundannahme des Kommentars war doch, dass es den Moderatoren freigestellt wird zu Gendern, wenn sie wollen. Ich sehe hier nicht, warum das automatisch dazu führt, dass manche Worte gegendert werden und andere nicht.

                  damit kann man ihnen schließlich framing vorwerfen.

                  Ich denke nicht, dass wir etwas tun sollten, nur weil irgendeine laute Minderheit inhaltslose Vorwürfe in den Raum stellt.

                  “die da oben” nicht gegendert weil nur weiße hetero cis Männer auf diesen Positionen sind, alles andere gegendert…

                  „die da oben“ ist nicht das generische Maskulinum, sondern neutral. Deswegen wird es nicht gegendert.

                  Kommst du selbst drauf oder? Und nein, ein ÖR hat sich nach der Mehrheit zu richten da dieser von eben der Mehrheit finanziert wird.

                  Sehe ich nicht so. Ich denke der ÖR sollte möglichst neutral und aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Themen besprechen, die in der öffentlichen Wahrnehmung gerade relevant sind.

                  aber noch mehr gegen ein zwanghaftes umstellen der Sprache von seiten einer Minderheit

                  Wo wird das gemacht? Ich sehe nur Genderverbot hier und Genderverbot dort. Immer wenn ich jemanden frage, wie er darauf kommt ihm würde von einer Minderheit aufgezwungen zu gendern, verweist die Person entweder auf einen Gegenderten Artikel und heult dann rum, dass das ja Unterdrückung ist, wenn er „Studierenden“ statt „Studenten“ lesen muss oder irgendeinen Twitter Post mit drei Likes.

                  erst recht nicht wenn sich eben jene Minderheit aufspielen als wären sie was besseres.

                  Immerhin gibst du zu, dass auch du von subjektiven Gefühlen in deiner Meinungsbildung beeinflusst bist.

                  Was jedoch staatliche Institutionen angeht, ist eine Orientierung nach der Mehrheit eine absolute Notwendigkeit

                  Verstehe ich, Texte der Behörden sollten immer das aktuell geläufigen Schriftsystem nutzen.

                  Ihr seid die Minderheit.

                  Ob jemand in der Mehrheit oder Minderheit ist, ist doch bei einer Diskussion erst mal egal. Progressive Positionen waren und werden anfangs immer in der Minderheit sein. Trotzdem sollte man ihnen wenn man über das Thema spricht Aufmerksamkeit geben, wenn man das nicht macht, betreibt man eine einseitige Berichterstattung. Und das sollte der ÖR ja eben nicht tun.

            • blubfisch@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              arrow-down
              1
              ·
              3 months ago

              Schick mal Quelle für “absolute Mehrheit”. Gesetzestexte sind nicht wegen geschlechtergerechter Sprache kompliziert. Und nicht alle ÖR Sendungen haben die gleiche Zielgruppe. Da müssen die Menschen die da den Content produziert schon selbst entscheiden dürfen. Wer hier spaltet sind die reaktionären Konservativen (/Rechten), die jahrelang den Nutzer:innen von geschlechtergerechter Sprache vorgeworfen haben “Sprachpolizei” spielen zu wollen. Dann schwingt die politische Stimmung im Land nach rechts, und jetzt auf einmal finden sie es ok dem politischen Gegner staatlich die Sprache vorzuschreiben. Kenne kaum ein besseres Beispiel für aktuelle reaktionäre Politik und Doppelmoral.

              • Mikufan@ani.social
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                5
                arrow-down
                2
                ·
                3 months ago

                https://de.statista.com/infografik/24913/befragte-die-gendergerechte-sprache-wie-folgt-bewerten/

                https://de.wikipedia.org/wiki/Studien_und_Umfragen_zu_geschlechtergerechter_Sprache

                Und alle ör Sendungen gendern grundsätzlich, und nein, die haben das als von allen finanzierter öffentlicher Rundfunk nicht selbst zu entscheiden, freischaffende könnten das.

                Wie gesagt, ich finde ein Verbot auch Schwachsinn, aber schließe mich den mindestens 65% ablehnenden an.

                Oh und ich habe nie behauptet das Gesetze ohne einfach zu verstehen wären, sondern das gendering dazu führt das es schlimmer wird.

                Wenn du meinst alles gendern zu müssen, dann tu das, aber in einer Demokratie entscheidet die Mehrheit, 65% Ablehnung bedeutet das weder der Staat noch der zwangsfinanzierte ÖR dies zu tun haben.

                Kommt alle mal drauf klar das ihr in der Minderheit seid und eure ecke immer kleiner wird.

                • Random_German_Name@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  3 months ago

                  Und alle ör Sendungen gendern grundsätzlich

                  Das stimmt einfach nicht.

                  und nein, die haben das als von allen finanzierter öffentlicher Rundfunk nicht selbst zu entscheiden, freischaffende könnten das.

                  Woher weißt du das?

                  von allen finanzierter

                  Ja, das ist das Prinzip des ÖR. Was trägt dieser Hinweis zur Diskussion bei?

                  Oh und ich habe nie behauptet das Gesetze ohne einfach zu verstehen wären, sondern das gendering dazu führt das es schlimmer wird.

                  Ich verstehe den Punkt, aber ich denke ein großer Teil davon ist für die meisten auch eher Gewöhnungssache.

                  zwangsfinanzierte

                  Denkst du, dein Punkt wird untermauert wenn du zu Populismus greifst? Das wird wahrscheinlich bei vielen funktionieren, aber in linksdominierten Räumen wird das eher Abneigung erzeugen.

                  Wenn du meinst alles gendern zu müssen, dann tu das, aber in einer Demokratie entscheidet die Mehrheit, 65% Ablehnung bedeutet das weder der Staat noch der zwangsfinanzierte ÖR dies zu tun haben.

                  Natürlich entscheidet in einer Demokratie die Mehrheit, aber wir sind eben auch eine pluralistische Demokratie, in der verschiedene Ideen miteinander konkurrieren ohne das der Staat einzugreifen hat. Wenn man jetzt dem ÖR verbietet eine Position zu beleuchten, die nicht von der Mehrheit getragen wird, zeigt man Partei für eine Seite und benachteiligt die andere. Das würde zwangsläufig dazu führen, dass der ÖR immer den Status Quo stützen würde.

        • d_k_bo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          arrow-down
          2
          ·
          3 months ago

          Deine Meinung wird halt aber mit keiner Statistik belegt.

        • Zacryon@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          2
          ·
          3 months ago

          Die meisten wollen es nicht

          Und wo ist deine Statistik dazu?

          das die Leute es nicht wollen und grundsätzlich ablehnen

          Ich bin auch die Leute. Und ich bin grundsätzlich offen dafür und sehe viele Vorteile darin.

          Abgesehen davon: Nur weil viele Menschen sich evtl. dagegen sperren, heißt das nicht, dass es gut ist oder man eine Sache aufgeben sollte oder müsste, insbesondere wenn es ethische oder / und fachliche Gründe gibt, die dafür sprechen.

          • Mikufan@ani.social
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            arrow-down
            5
            ·
            3 months ago

            Und wo ist deine Statistik dazu?

            Oben

            Abgesehen davon: Nur weil viele Menschen sich evtl. dagegen sperren, heißt das nicht, dass es gut ist oder man eine Sache aufgeben sollte oder müsste, insbesondere wenn es ethische oder / und fachliche Gründe gibt, die dafür sprechen.

            Falsch und es gibt keine.

            • Zacryon@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              arrow-down
              3
              ·
              3 months ago

              Oben

              Da sehe ich keine. Ist was beim Verlinken oder einbetten schief gelaufen?

              Falsch und es gibt keine.

              Nicht falsch und doch.

    • CoconutKnight@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Ich stimme dir insofern zu, als dass Geschlechtsidentität und geschlechterinklusive Sprache oft für populistische Zwecke missbraucht werden, dennoch halte ich sie für wichtig. Ich muss die Studie mal raussuchen, aber ein Ergebnis war, dass Frauen sich eher auf eine Stelle beworben haben, wenn in der Ausschreibung explizit z.B. Programmiererin stand. Durch die weibliche Berufsbezeichung konnten Frauen sich eher in der Position vorstellen. Ich kann mir vorstellen, dass es einen ähnlichen Effekt hat, wenn nonbinäre Personen auf ähnliche Weise adressiert werden können.

    • d_k_bo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Ich persönlich hatte mit dem generischen Maskulinum nie ein Problem und für mich ist die Trennung zwischen grammatischem Genus und biologischem/gesellschaftlichem Geschlecht auch kein Problem.

      Ich habe aber inzwischen gemerkt, dass andere Menschen zu einem großen Teil ein anderes Sprachverständnis haben. Für viele ist das Maskulinum ein Hinweis auf männliches Geschlecht und die Sprache wird somit schon lange als geschlechtsbetont wahrgenommen, jedoch in sehr ungleichem Ausmaß zwischen den verschiedenen Geschlechtern.

      In den meisten Fällen, spielt es aber erstmal überhaupt keine Rolle, z. B. welches Gechlecht die Person am Brotstand hat. Warum sollten wir dann alle möglichen Geschlechtsformen erwähnen? Da ist es viel einfacher und neutraler, einfach von „einem Bäcky“ (Neutrum) zu reden.

      • Numhold@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Aber warum redest du von einem Bäcky und nicht von einer Bäcky? Wäre hier der richtige Weg, wieder einen Slash einzufügen, oder besser komplett auf den Artikel zu verzichten? Ich wäre ja für letztere Variante, die macht das Ganze auch einen Schritt simpler für Lesy und Verfassy.

        • optional@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          1
          ·
          3 months ago

          Weil es “das Bäcky” ist, und der unbestimmte Artikel beim Neutrum “ein” ist. Artikel weglassen ist nicht so einfach möglich, weil der Artikel nicht nur den Genus transportiert. Es macht z.B. einen Unterschied ob ich sage: “Mein Bäcky hat schon zu, lass uns zu Deinem gehen.” oder “Dein Bäcky hat schon zu, lass uns zu meinem gehen.”.

        • d_k_bo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Ups, ungünstiges Beispiel. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass „einem“ sowohl Maskulinum als auch Neutrum sein kann.

          • Die Ähnlichkeit zwischen Maskulinum und Neutrum ist wohl bei indogermanischen Sprachen geschichtlich bedingt und typisch. Genauso wie die Übereinstimmung von Nominativ und Akkusativ im Neutrum oder Überschneidungen zwischen dem Femininum und den Pluralformen der anderen Genera. Das übliche generische Maskulinum hängt auch damit zusammen. Ist alles ein Hasenloch.