• 1 Post
  • 11 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 16th, 2023

help-circle





  • 7EP6vuI@feddit.deto195@lemmy.worldGMail
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    5 months ago

    i was really disappointed by gmail when i was forced to use it at work. i was not looking forward to use it, but i wanted to give it a chance. i don’t understand why its so popular. there are so many annoying gui issues:

    • new mails in a “folder” make it bold, but selecting the folder to look into the mails, also make the folder bold
    • the real settings interface is hidden behind two clicks, i think i never used the settings visible after the first click…
    • the “new mail” interface is a joke. i want to write a mail, not a chat…
    • you have to use # to delete mails.
    • you can not select multiple mails with shift, but you have to use those check boxes in the front of each line.






    1. kein übertopf! sonst staut sich das wasser, es fängt an zu müffeln oder schimmeln. außnahme: papyrus (kann ich sehr empfehlen, kann immer im wasser stehen, verzeiht es aber auch mal einen tag oder zwei, wenn das wasser weg ist)
    2. eine pflanze wählen die dir sagt wie es ihr geht. bei einem kaktus oder sukkulente siehst du nicht ob sie wasser braucht, oder ob es ihr gut geht. bis du mitbekommst dass etwas schief läuft, ist es dann auch schon fast zu spät. empfehlung: zimmerlinde. ist vielleicht schon ein bisschen anspruchvoll (eine woche ohne gießen klappt aber schon auch), aber du siehst ihr sofort an, wenn sie wasser braucht, weil dann alle blätter hängen. stell sie so, dass du sie täglich siehst, dann wirst du sie auch gießen wenn du siehst dass es ihr schlecht geht.
    3. eine pflanze wählen die du einfach selbst vermehren kannst. zum beispiel eine leuchterblume. nahezu unkaputtbar, und wenn du einen der knubbel in erde legst bekommst du eine neue pflanze.
    4. ableger von freunden besorgen. wenn jemand eine pflanze schon längere zeit hat, kann er dir sagen wie sie reagiert, und wie robus/empfindlich sie ist. außerdem hast du dann nicht nur eine pflanze, sondern eine pflanze mit geschichte, z.b. der korallenkaktus von meiner oma.
    5. darüber hinaus (aber das wäre dann schon etwas mehr commitment) kann ich empfehlen pflanzen selbst aus sporen oder samen zu ziehen. dadurch hat man in der regel viel zu viele und kann sich ein paar fehler erlauben bzw. erfahrungen sammeln. in meinem fall sind das nestfarne. kann ich auch so empfehlen: sehr sehr robust, man kann hin und wieder zusehen wie sich ein blatt ausrollt und man kann sie auch nicht übergießen, weil sie es eher nass wollen.

    bist du in einer größeren stadt? dann sag mal welcher, ich bin mir sicher hier gibt es genug leute die ableger mit dir teilen. die fünf genannten teile ich gerne :-)