Wie sehen 100 Meter auf einer Karte eigentlich aus?
Wer sich das bisher gefragt hat, findet die Antwort auf der Bubatzkarte.

Folgt mir für Updates und schreibt mir eure Wünsche, Anmerkungen und gefundene Fehler.

  • 18 Posts
  • 25 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle
  • @boredsquirrel
    Es wurde zwar schon was von anderen dazu geschrieben, aber hier noch etwas zu dem Thema:
    Das ist einfach als freundlicher Hinweis gedacht.
    Die Menschen, die teilnehmen wollen, haben so eine weitere Möglichkeit darauf aufmerksam zu werden.
    Wer kein Cannabis mag weiß jetzt wann welche Orte besser zu meiden sind.
    Die Demos laufen unter dem Motto “Shops statt Cops”, was sich auf die Notwendigkeit der Etablierung von Fachgeschäfte für die Eindämmung des Schwarzmarkts bezieht.

    Die Polizei weiß wann und wo Demos stattfinden, die werden ja vorher angemeldet und genehmigt, für die ändert sich damit eigentlich nichts.

    @cannabis



















  • @Guenther_Amanita
    > Wie kann ich, ohne coden zu können, dazu beitragen? Kann man da irgendwie mithelfen?

    Ich erhalte gelegentlich Emails, in denen darauf hingewiesen wird, dass in irgendeinem kleinen Ort irgendetwas nicht dargestellt wird.
    Das läuft für gewöhnlich darauf hinaus, dass die Dinge in OpenStreetMap nicht korrekt getagged sind.
    Daran zu arbeiten käme nicht nur dieser, sondern allen Karten, die OSM nutzen zu Gute. Ich weiß nur noch nicht, wie der Workflow dafür idealerweise aussähe.
    Entweder ein entsprechendes Tag für Issues auf Codeberg und die Leute dann darauf verweisen, oder einfach eine Mailing Liste, auf der sich die Menschen dazu koordinieren können? Vielleicht hat auch jemand, die/der mehr Erfahrung mit Mapping bei #OpenStreetMap hat, einen besseren Vorschlag? Das ist jedenfalls eine Sache, wo es sicherlich noch einiges zu tun gibt und keine Programmiererfahrung benötigt wird.

    Zur Integration in andere Apps: das veröffentlichte ist erst einmal nur das Frontend, nicht der Kartenserver. Da ist wenig interessantes für andere Projekte dabei. Und der Kartenserver erzeugt direkt aus den Daten von OSM die Rasterkacheln. Osmand arbeitet, soweit ich das im Kopf habe, mit Vektordaten, da ist also spontan wenig potentielle Schnittmenge.