• boredsquirrel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    11
    ·
    edit-2
    2 months ago

    bild eines trainings labors

    Wow, die lernen also falsche Geburten? Beim Gebären sollte man auf den vieren sein oder hocken meines Wissens nach, die Rückenlage wurde von nem perversen Mann (König Louis 14.) etabliert der den Anblick schön fand.

    Korrektur: laut diesem Artikel ist das wohl ein Mythos.

    Dennoch ist es laut diesem Paper problematisch:

    It has been observed that women rarely select a supine (on the back) position during labor (Hanson, 2009; Osborne, 2014) unless instructed to do so by caregivers, typically to improve electronic monitoring of the fetal heart. Physiologically the position has been associated with diminished blood flow to the uterus and placenta resulting in identifiable changes in the baby’s heart rate pattern. When these changes occur, the first step toward resolution is typically a change of position from supine to side-lying yet women are usually repositioned on their backs for birth itself.

    (Übrigens der “siehe oben” spam musste sein, damit alle ne Nachricht bekommen. Sorry eine Person die konsequent runterwählt XD)

      • boredsquirrel
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Klar, die Position wird aber anscheinend meist auf Anweisung eingenommen und nicht von selbst. Und sowas wie “Erwartungshaltung durch Übungen und bekannte Bilder” gehört zu sowas dann auch dazu.

        Siehe oben

        • mst@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          2 months ago

          Ich war nicht bei so vielen Geburten dabei, aber zumindest bei den Vorbereitungskursen wurde es auch klar so kommuniziert, dass es da mehrere Positionen gibt und man ausprobieren soll. Aber sie haben auch gesagt, das man sich dessen bewusst sein soll und das in der Situation auch klar kommunizieren soll. Das muss in der Situation dann allerdings eher der Partner kommunizieren. Die Frau ist meistens ganz gut beschäftigt

          Ich kann übrigens Geburtshäuser empfehlen. Da wird unter anderem eine Geburt von zwei Hebammen begleitet. Allerdings ist meistens, sollte es tatsächlich zu Komplikationen kommen, kein Arzt/Ärztin mit im Haus.

          • boredsquirrel
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            2 months ago

            Voll gut. Interessante Tipps, klingt besser, auch wenn es im Notfall vllt weniger gut ist.