• bob_lemon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    36
    arrow-down
    5
    ·
    8 months ago

    Ich verstehe die Argumente und stimme ihnen zu. Vermögenungleichheit muss bekämpft werden.

    Aber eine pauschale Zahlung von 60000€ halte ich für komplett bescheuert. Das erste große Problem ist das Gießkannenprinzip, wodurch letztlich Steuergeld auch an Unbedürftige ausgeschüttet wird, das an anderer Stelle deutlich sozialer verwendet werden kann.

    Das zweite Problem sehe ich in der Summe. Für 18 jährige ist das unfassbar viel Geld, mit dem die dann sorgsam umgehen sollen. Nichts gegen 18 jährige, aber das ist eine völlig unrealistische Annahme. Zumindest die Autobauer würde das aber freuen. Oder Cryptoscammer.

    • Lowlee Kun@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Da kann ich nur zustimmen. Mit 18 hätte das Geld von mir höchst wahrscheinlich direkt die “Wirtschaft” in den Rachen geworfen bekommen. Ich denke ein höheres Alter wäre sinnvoller. Vielleicht 25, da haben viele schon eher feste Zukunftspläne und genug Vernunft nicht alles zu verpulvern. Man könnte natürlich auch Staffeln, mit ab dem 18. Lebensjahr 10.000/Jahr. Dann wird es nicht gleich alles verpulvert aber man wird auch nicht so stark bevormundet.

      • ValiantDust@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        8 months ago

        Verstehe den Vorteil von 25, andererseits ist es dann ggf. halt zu spät, um sozioökonomische Unterschiede zum Beispiel beim Studium abzufangen.

        • Lowlee Kun@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          8 months ago

          Deswegen der Vorschlag mit den 10.000€/Jahr ab 18. Das wäre ja auch ideal wenn man damit sein Studium finanzieren will.

    • SRoss@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      8 months ago

      Naja das Gießkannenprinzip ist hier ja erstmal kein Problem, weil das Geld von extrem Unbedürftigen kommt und selbst im schlimmsten Fall an weniger Unbedürftige geht.

      Für das zweite Problem kann man sich Lösungen überlegen wie gestaffelte Auszahlung oder Beratungsangebote.

      • Chariotwheel@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        15
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Ja, ich seh das Problem nicht, wenn auch reiche Kinder das Geld erhalten, wenn es denn alle bekommen. Wäre ja auch beim bedingungslosen Grundeinkommen so.

        So etwas nicht machen zu wollen, und niemandem etwas zu gönnen nur weil paar Unbedürftige auch was abbekommen ist schon peak Neidkultur.

        Lieber alle ohne Geld, als das auch nur ein Falscher zu viel bekommt.

    • redballooon@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Die Grundidee ist auf jeden Fall super. Die Ausgestaltung lässt noch viele Diskussionen zu. Ich fände alle 10 Lebensjahre 10.000€ super. Das kann man dann gerne auch an die gegenwärtige umzuverteilende Menge anpassen.

    • agarorn@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      8 months ago

      Du könntest das Geld auch über die jungen Jahre staffeln. ZB jeden Geburtstag 6000€ bis zum Alter von 27.

      Oder jeden Monat 500€.

      Dann löst man auch andere Probleme, wie das manche Kinder sich den Unterhalt von Eltern einklagen müssen.