• golli@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    7 months ago

    Einerseits wahrscheinlich nötig, anderseits wird hier finde ich wieder sehr viel Geld zur temporären Symptombekämpfung in die Hand genommen, anstatt dass es in die Problemlösung fließt.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Ich bin gespannt ob diesmal der Trickle-Down-Effect funktioniert.

    • Slartibartfass@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Zum Problem gehört eben leider auch, dass in der Vergangenheit zu wenig getan und gefordert wurde. Wenn man jetzt die Wirtschaft zu plötzlich mit der Realität konfrontiert, kann sie sich nicht schnell genug drauf einstellen. So gibt es jetzt hoffentlich Klarheit

      • bort@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Wenn man jetzt die Wirtschaft zu plötzlich mit der Realität konfrontiert, kann sie sich nicht schnell genug drauf einstellen

        der markt regelt lol.

        aber im ernst: Wenn man die Wirtschaft nicht mit der realität konfrontiert, dann bestraft man die Unternehmen, die vorausschauend waren, und sich vorher schon vorher auf die realität vorbereitet haben. Und es werden die belohnt, die die Zeichen der Zeit verpennt haben

      • ebikefolder@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        7 months ago

        Kann man immer nur das tun was von oben gefordert wird? Sind Betriebswirte zu blöd zum Selberdenken?

        Die Realität, und was zu tun ist, weiß man als interessierter Mensch seit Jahrzehnten. Politiker sind blöd, das weiß man inzwischen, also darf man auf die nicht warten. Selber denken, bitte. Das sollte selbst ein CEO hinkriegen selbst wenn er sich dafür anstrengen muss.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            7
            ·
            7 months ago

            Dem würde ich zustimmen und ergänzen, dass CEOs blöd sind, wenn sie ihre eigenen Probleme nicht bewältigen können und stattdessen auf Extra-Moneten angewiesen sind, um nicht pleite zu gehen.

        • Ooops@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          7 months ago

          Sind Betriebswirte zu blöd zum Selberdenken?

          Die einfache Antwort ist: ja.

          Und selbst wenn sie es nicht sind, sind die meisten dann Leuten gegenüber verantwortlich, die nur bis zur nächsten Abrechnung denken können (sobald Aktionäre involviert sind wird’s dann noch schlimmer).

          • Slartibartfass@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            7 months ago

            Jein. Unternehmen bewegen sich im Rahmen, den der Gesetzgeber vorgibt und halten sich (idealerweise) an dessen Spielregeln. Innerhalb dieser Regeln wird der Profit maximiert. Alles andere entspricht nicht der Natur einer wirtschaftlichen Unternehmung. Du kannst nicht erwarten, dass Unternehmen freiwillig Profite liegen lassen, um moralisch “besser” zu agieren oder irgendwann in einer undefinierten Zukunft Vorteile daraus zu haben. Bei freiem Wettbewerb und nutzenmaximierenden Verbrauchern bist Du dann ganz schnell weg vom Fenster. Der Staat muss seiner Aufgabe nachkommen und die Richtung vorgeben. Alles andere ist Träumerei

            • Ooops@kbin.social
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              7 months ago

              Ich erwarte ja gar nicht, dass Unternehmen freiwillig Profite liegen lassen, schon gar nicht aus moralischen Gründen. Aber dass dumme Entscheidungen getroffen werden, die nur kurzfristig Gewinne maximieren aber langfristig das Unternehmen zerstören, erwarte ich eben auch nicht.

              Letzteres ist aber inzwischen normal geworden…

            • CosmoNova@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              7 months ago

              Na ja, also letztes Jahr haben deutsche Unternehmen Rekordsummen in China investiert. Da ist schon ein Haufen Vollidioten mit dabei.

    • CosmoNova@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      7 months ago

      Es wird das unausweichliche nur hinauszögern, wenn überhaupt. Wenn die Maßnahme vorbei ist kurbeln alle wieder kräftig die Preise an. Und da wird es egal sein, ob sie die Energiepreise wirklich so hart treffen oder nicht. Da wird sich einfach wieder gemütlich an den Preisen des gesamten Markts orientiert und die Preisspirale rotiert unaufhaltsam vor sich hin. Wir subventionieren deren Gier doch nur wieder mit unseren kostbaren Steuergeldern.

  • ebikefolder@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    7 months ago

    Und wenn ich damit drohe auszuwandern kriege ich selbstverständlich kein Steuergeld in den Allerwertesten geblasen! Bin ich etwa nicht “Wirtschaft”?

      • the_third@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        7 months ago

        Moment - das ist Mittelstand! Wirtschaft ist, wenn er schlichte, schwarze Koffer besitzt und mitbringt.

        • ebikefolder@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          7 months ago

          Oh, einen schlichten schwarzen (Roll-)Koffer hätte ich! Liegt seit Jahren ungenutzt auf dem Kleiderschrank! Ich könnte den mitbringen (wohin auch immer) und kriege billigen Strom? 😂🔌

          • trollercoaster@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            7 months ago

            Schwarzer Rollkoffer geht, wenn Du genug Geld reintust und den diskret bei der nächsten Geschäftsstelle einer Regierungspartei Deiner Wahl abgibst.

  • _s10e@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    7 months ago

    Für wen wird den nun die Steuer gesenkt? Für alle Stromverbraucher? Für Betriebe? Nur bestimmte? Wie grenzt man das ab?

    Ich lese immer produzierendes Gewerbe. Ist das überhaupt scharf definiert. Ich produziere heiße Luft im PowerPoint-Format. Mit Strom. Zählt das als produzierendes Gewerbe?

  • BitPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    7 months ago

    Warum immer mit der Gießkanne? Man könnte ja trotzdem Anreize schaffen Energie zu sparen oder selbst zu produzieren indem man diesen Unternehmen mehr gibt.

    zB ungenutzte und potentiell für PV geeignete Dachfläche vorhanden? Dann rauf damit und ihr kriegt einen besseren Preis.

    • EddyBot@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      7 months ago

      Robert Habeck hatte eigentlich ursprünglich Bedingungen wie Standortsicherung, Tariflohnbindung oder Investitionen in energiesparenden Anlagen vorgesehen gehabt
      sowie nur einen Teil des Strompreises erstatten damit sich ein Zubau von PV-/Windanlagem lohnt

      davon blieb irgendwie nichts mehr hängen soweit ich das aktuell lesen kann

    • Ooops@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Naja, du hast prinzipiell nur zwei Möglichkeiten:

      Entweder kriegen alle die selben Vergünstigungen…

      Oder nur die, die es nötig haben. Dann bestrafst du aber die Unternehmen, die vorrauschauender waren, und gibst damit exakt die falschen Anreize.

      Einfache Antworten gibt es hier leider nicht.

      • ebikefolder@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Anreize schafft man mit einem progressiven Preis. Keine Vergünstigungen, kein Grundpreis, keinen Industriestrompreis. Die ersten x kWh kosten, wasweißich, je 20 cent, die nächsten x kosten 30, die nächsten 40 usw.

        The sky is the limit.

        Bevorteilt sparsame Verbraucher, und sparsame kleine Firmen.

        • neolazy@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          7 months ago

          Bringt halt den stromintensiven Firmen nichts und geht damit am Ziel komplett vorbei.

    • the_third@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      7 months ago

      zB ungenutzte und potentiell für PV geeignete Dachfläche vorhanden? Dann rauf damit und ihr kriegt einen besseren Preis.

      Sollte man sicher machen und unterstützen - aber auch nicht überschätzen. Ich hab Freunde, die ein produzierendes Unternehmen haben. Die haben die Hallen schon seit 20 Jahren alle voll. Seit der garantierte Einspeisepreis abgelaufen ist verbrauchen sie komplett selbst und liegen damit übers Jahr bei 5% Eigendeckung. Gut, heute sind die Panels besser, sagen wir mit modernen Panels wären es dann halt 8% oder so.

      • Gladaed@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        7 months ago

        Ist relativ simpel: mehr strompreiszonen. Und bessere verfügbarkeitsstandards im Ausland durchsetzen. Unsere Reservekraftwerke sind teuer.