• foopac@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    51
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Ich unterstellte den beiden “ihh nee TikTok!” Kommentatorys jetzt mal dreist, dass sie den Artikel nicht gelesen haben.

    Ich mein… Tiktok nicht zu mögen und es nicht mit der Kneifzange anfassen zu wollen ist euer gutes Recht, von dem ich ebenso Gebrauch mache, aber für all die Leute die TikTok tatsächlich benutzen, ist eine Gegenströmung zu den Rechten Rattenfängern mit ganzen Herzen zu begrüßen.

    Wenn die BILD ab morgen anfängt mit ernsthaften Journalismus und gewissenhaften Faktenchecks werde ich das Blatt nicht anfangen zu lesen, aber dennoch kann man das von der Seitenlinie aus gut finden.

    Zurück zum Artikel: das verlinkte Google Drive geht bei mir ins leere, liegt das am Archiv Link?

    • AggressivelyPassive@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      17
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Das blöde an solchen Artikeln ist halt, dass ich mir 95% sicher sein kann, dass irgendein “Hey fellow kids” Journalist 20min rumgescrollt hat.

      Das war damals bei Twitter schon so und da tiktok deutlich intransparenter ist, wird es da nicht besser sein.

      • foopac@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        4 months ago

        Was ich an dem Artikel blöd finde, ist das sie nicht darauf eingehen wie viel Einfluss diese 3 Beispiele aktuell haben, wie der “Relevanzverlauf” bei denen aussieht (also “die machen das erst seit 3 Tagen und die Zuschauerzahl ist exponentiell gestiegen” oder irgendwas) und wie das ganze im Vergleich zu den AfD kanälen steht.

        Alles was man an zahlen findet sind die 100-200 stillen Zuschauer, die man evtl überzeugt. Das ist schon verschwindend gering.

        Was mir nicht gering erscheint, ist die Anzahl der Hass Nachrichten die diese Kanäle bekommen.

        • AggressivelyPassive@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          ·
          4 months ago

          Genau das meinte ich eben. Es ist de facto nicht herauszufinden, wie viele Menschen das überhaupt real mitkriegen und wirklich rezipieren. Warum also so ein Artikel? Der hat im Prinzip negative Information, weil er eher ein falsches Bild zeigt.

          • foopac@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            4 months ago

            Einerseits hat du Recht, andererseits, warum sollte immer nur die Rechte das Recht darauf haben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen?

            Das Spotlight ist vielleicht / vermutlich / wer weiß ob des Einflusses nicht angebracht, aber wenn keiner drüber redet bekommt auch keiner mit, dass tiktok auch anders geht. Wenn der Artikel einen weiteren Menschen dazu bewegt auch einen Stream aufzumachen, was dann ebenfalls 100 Leute erreicht, ist das immernoch verschwindend gering, aber wenigstens mehr als es vorher war.

            Vielleicht bin ich auch einfach nur hoffnungsloser Optimist. 🫠

            Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die AfD nicht da wäre wo sie heute ist wenn die (sozialen) Medien nicht auf jedes ihrer Gehirnfürze draufgesprungen wären. Selbst als sie noch komplett irrelevant waren, hat die Gurkentruppe mehr Aufmerksamkeit bekommen als jede andere Mini-Partei. Und jetzt haben wir den Salat.

            • AggressivelyPassive@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              4 months ago

              Das ganze ist aber eben auch ein Stück weit eine Feedback-Schleife.

              Was “Das Volk” bespricht, wird auch von den Medien bestimmt. Wenn etwas in der Tagesschau berichtet wird, reden die Menschen darüber. Das spiegelt sich dann auch in den sozialen Medien wieder. Die Medien nehmen diesen Diskurs auf, aber weil sie eben nicht in der Lage sind, den gesamten Diskurs zu überblicken, bilden sie nur den Ausschnitt ab, den sie eben sehen können. Und das ist meistens ein eher extremer Diskurs von relativ wenigen, lauten Menschen.

              Wirklich problematisch finde ich dabei, dass die Medien dadurch “Dem Volk” unwissentlich (hoffe ich zumindest) ein vollkommen verzerrtes Bild der Gesellschaft zeigen. Das Buch Triggerpunkte zeigt das eigentlich ganz gut. In vielen Fragen ist die Gesellschaft bei weitem nicht so extrem drauf, wie Spiegel und Bild es scheinen lassen.