Hallo zusammen,

für mich ist klar, dass wir als Menschheit alles daran setzen müssen, die Verkehrswende voran zu bringen. Idealerweise heißt das: weniger Reisen. Und wenn (Fern-)Reisen - so war ich überzeugt - dann am besten mit dem Zug. Pro Passagier gerechnet muss der ja deutlich weniger Energie verbrauchen. Aber wie viel eigentlich genau?

Bei meiner Recherche bin ich auf den verlinken Artikel gestoßen. Und demnach sind die Züge in Deutschland gar nicht mal so effizient, wie ich immer dachte. Laut dem Artikel wäre die Bahn pro Passagier nur ungefähr gleichauf mit einem Elektroauto. Wenn im Elektroauto zwei, drei oder vier Personen sitzen, sei die Bahn unterlegen. Als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel werden im Artikel (Elektro-)Busse genannt.

Nun ist der Artikel aber einerseits schon etwas älter (2021) und andererseits auch der Autor (“Elektro-Auto-News”) nicht unbedingt unparteiisch bzw. neutral.

Gibt es seriösere Quelle über den Gesamtenergieverbrauch der verschiedenen Verkehrsmittel? Idealerweise auch unter Berücksichtigung der Herstellung und der dafür benötigten Infrastruktur?

Viele Grüße, Robin

  • Numhold@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    4 months ago

    Wenn du Elektroautos mit Fernzügen vergleichst, vergleichst du halt auch Äpfel mit Birnen. Mit einem Hochgeschwindigkeitszug fährst du idealerweise über 500km. Klar kannst du das auch mit dem Auto machen, aber danach bist du halt auch durch, besonders wenn du selbst am Steuer gesessen hast. Viel interessanter wäre der Vergleich zwischen Elektroautos und Nahverkehrszügen, gerade im urbanen Kontext. Und auf der Kurzstrecke wirst du sowieso nie das Fahrrad schlagen können.

    • rbn@feddit.chOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Weiß ich nicht so recht. Ich kenne schon viele Leute, die mit dem privaten PKW in Urlaub fahren. Egal ob jetzt innerdeutsch oder in eines der Nachbarländer. Und je nach individueller Situation kann das schon auch komfortabel sein. Man muss sein ganzes Gerödel nicht schleppen, ist flexibel mit dem Startzeitpunkt und Pausen, ist vor Ort mobiler und im Vergleich zu (Nacht-)Zügen ist es oft leider auch teurer.

      WENN es ökologische keinen Unterschied macht, würde ich vermutlich lieber mit dem PKW zum Gardasee tuckern als mit der Bahn. Und genau dieses WENN würde ich gerne durch fundierte Daten herausfinden.

      Flüge versuche ich komplett zu vermeiden.