• MrMakabar
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    10 months ago

    Die Reaktoren wurden schon vor 4 Monaten abgeschaltet. 2021 waren wir in Deutschland bei über 13% Atomstrom mit 6Kraftwerken. Das sind 40% von der Kohleverstromung vom letzten Jahr, also eine ganze Menge. Vorallem würde es die besonders dreckigen Braunkohle Grundlastkraftwerke ersetzen und damit die Emissionen des Stromsektors praktisch halbieren. Das ist also keine Symbolpolitik, sondern einfacher billiger Klimaschutz.

    Dann ist es schon heute so, dass fossile die teuerste Stromform ist. Also AKWs weiterbetreiben würde die Strompreise senken, da weniger Kohlestrom gebraucht wird. Damit werden Wärmepumpen, Elektroautos, Elektrolyse und so weiter auch interessanter. Bis 2035 sollten 20GW an Wasserstoffkraftwerken in Deutschland stehen und die Erneuerbaren AKWs praktisch ersetzen, aber vorher macht es einfach nur Sinn. Vorallem mit starken Ausbau an Erneuerbaren.