Google hat die Erwartungen genau erfüllt, ist es ja auch eine Übersetzungsengine, die das letzte mal zur Einführung des Smartphones beeindruckend war:

Von Deepl bin ich enttäuscht, denn ich hatte erwartet, dass die Seite sogar den Kontext richtig übersetzen würde, also “Wann Bubatz legal?” als etwas wie “When will it be legalized?”. Weit gefehlt

Auch bei der frohen Osterbotschaft ist die Übersetzung ungenügend.

Es ist offensichtlich, dass DeepL nicht einmal weiß, worum es geht

Schauen wir uns “unsmarte” Übersetzer an. Zuerst einen Wettbewerber, den viele noch als Anbieter von gebundenen Papiersammlungen kennen:

Leo kennt es leider auch nicht

Der Sieger ist die Schwarmintelligenz, die hier wieder einmal das Meisterrennen macht:

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

  • poVoqA
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    3 months ago

    Hab was gefunden:

    Ein neueres, in der deutschsprachigen Hip-Hop-Szene verbreitetes Synonym für Joint ist „Bubatz.“ Im Song „Weil ein Adler nicht mit Tauben fliegt“ von Rapper Nimo heißt es zum Beispiel: „Trink ein Becher, rauch ein Bubatz“. Woher genau das Wort stammt, ist nicht gesichert. Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) schreibt dazu bei „X“ (vormals Twitter): „Das Wort geht ggf. auf „Baba Kush“ zurück: „Babak ist persisch und bedeutet ‚Kleiner Vater‘.“ Kush hingegen ist eine Bezeichnung für als hochwertig geltende Cannabis-Sorten, die aus einer Anbauregion im Hindukush stammen.

    Bin ich wohl nur zu alt für ;)

    • flora_explora@beehaw.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Oder hörst nicht genug Hip Hop? Ich will mich nicht gegen neue Wörter sperren und sollen alle machen, wie sie wollen. Aber bei so Trend-Wörtern, die man dann zwanghaft verwenden muss, um auch dazuzugehören, sperre ich mich dann dagegen. Wenn man also Bubatz verwendet, weils sich gut anfühlt, nur zu. Aber diesen ganzen Hype drum find ich affig…