Bei der Mindestversorgung handelt es sich entsprechend der rechtlichen Vorgaben um einen Anschluss, der 10 Mbit/s im Download und 1,7 Mbit/s im Upload bei einer Latenz von 150 ms bietet. Den „erschwinglichen“ Preis berechnet die Bundesnetzagentur, dieser liegt derzeit bei rund 30 Euro pro Monat.

30€ als Mindestversorgung ist schon ganz schön happig.

  • WallEx@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    35
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Ich zahle 45 für 250mbit, was sind das für Preise? Sowas sollte vllt 5 kosten. Gerade bei der Grundversorgung eigentlich for free.

    • Don_alForno@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      4 months ago

      Die Kosten für den Provider entwickeln sich nicht linear mit der Bandbreite. Aus genau dem Grund glaube ich auch nicht, dass da jetzt ein Kabel mit genau dieser Mindestkapazität hin kommt.

    • Mahlzeit@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Womöglich geht es hier um ein frei stehendes Einfamilienhaus, für das viel Aufwand nötig ist?

      • WallEx@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        4 months ago

        Das ist doch unabhängig von den Installationskosten, diese Geschwindigkeit kriegst du auch auf dem dünnsten Klingeldraht hin und Telefon haben ja alle Wohngebäude.

        • Mahlzeit@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          2
          ·
          4 months ago

          Du brauchst trotzdem zusätzliche Elektronik, die auch gewartet werden muss.

          • WallEx@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            4 months ago

            Die Infrastruktur oder was meinst du? Die gibt es doch eh und muss auch ohne Grundversorgung gewartet werden.

            • Mahlzeit@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              arrow-down
              1
              ·
              4 months ago

              Die normale Infrastruktur wird ja auch schon subventioniert. Ich kenn mich nicht genug aus, um hier intelligent über Kosten zu sprechen.

              Ich kann aber sagen: Um so länger (oder dünner) ein Kabel ist, um so weniger Information (also Mbit/s) geht durch. Das Signal wird schwächer, und die Störeinflüsse größer. Das ist ein bisschen, als wenn jemand leise redet und es im Hintergrund laut ist. Der muss sich öfter wiederholen. Ich weiß nicht, was man verbauen muss, um aus den alten Telefonkabeln einen Breitbandanschluss zu machen. Signalverstärker, zusätzlicher Stromanschluss, um die zu betreiben, … Mit dem alten Kupferkabel bist du jedenfalls nicht fertig.

              • WallEx@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                4 months ago

                Ich bin in der Informatik unterwegs und grundsätzlich ist das, was du sagst, richtig, der Fehlschluss liegt meiner Meinung da, wo du glaubst, dass man mehr als einen Telefonanschluss brauchst. Dank der verschiedenen DSL Techniken kriegt man quasi über jeden Draht 16mbit. Ansonsten müssten die Anbieter Mobilfunk zur Grundversorgung anbieten. Das geht schon alles und ist (meiner Vermutung nach) auch kein riesiger aufwand, weil eh schon alle Häuser mit Telefon und Strom versorgt werden müssen.

    • Anekdoteles@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      26
      ·
      4 months ago

      Es sollte im ländlichen Raum überhaupt keinen Anspruch auf Internet geben und stattdessen im städtischen eine ordentliche Grundversorgung.

      • Mahlzeit@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        arrow-down
        5
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Soweit würde ich zwar nicht gehen, aber für die Leute, die da reflexhaft runter wählen:

        Ländlicher Raum heißt geringe Bevölkerungsdichte. Das heißt pro Nase mehr Meter Straße, Kabel, Wasser- und Abflussrohr, usw. Das ist einfach viel teurer pro Mensch als die Infrastruktur für dicht gebaute Apartmenthäuser in der Stadt. Dafür sind die Mieten geringer und man hat schön viel Platz. Was hier fair ist, ist nicht eindeutig.

        Eins ist klar: Wenn Internet für jeden gleich viel kostet, dann subventionieren Leute in winzigen Apartments, Leute in riesigen Einfamilienhäusern.

        • Wirrvogel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          10
          arrow-down
          2
          ·
          4 months ago

          Als ob jeder die Wahl hätte wo er wohnt oder als ob auf dem Land nur reiche Säcke wohnen. Was ist das für ein Haufen Vorurteile. Ich kenne einige Leute die liebend gerne aus ihrem “Landidyll” (für sie eher Landhorror) in die Stadt ziehen würden, was aber einfach nicht funktioniert und umgekehrt.

          Hinzu kommt, dass es ländliche Gemeinden gibt bei denen das Internet besser funktioniert als bei mir in der Stadt.

          Am Ende wird jeder Fall einzeln geprüft und weil wir die Einzelheiten nicht haben, kann von uns absolut keiner beurteilen was die Situation vor Ort war.

          Tatsache ist, dass man die Infrastruktur den Privatunternehmen unter der Bedingung eine Grundversorgung überall zu gewährleisten überlassen hat und die haben das auch so akzeptiert und es einzuhalten. Fertig.

          Es ist doch nun wirklich nicht so, dass diese Unternehmen am Hungertuch nagen oder so was.

        • Don_alForno@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          arrow-down
          2
          ·
          4 months ago

          Wenn Internet für jeden gleich viel kostet, dann subventionieren Leute in winzigen Apartments, Leute in riesigen Einfamilienhäusern.

          Umgekehrt subventionieren Menschen im ländlichen Raum die Lebenshaltungskosten in der Stadt. Die (besonders Mieten) würden bei weiterer Zentralisierung noch mehr explodieren. (Und gesunde Junge subventionieren kranke Alte. Und und und …)

          Alle in die Städte zu zwingen wird nicht die Lösung sein. Lebenswerte Infrastruktur muss überall hin.

        • Stockente@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          7
          ·
          4 months ago

          Vollkommen korrekt. Man freut sich über den Platz, niedrige Kosten und die Ruhe, möchte aber die Vorzüge der Stadt. Man kann nicht alles haben.

      • WallEx@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Also ich bin gegen eine Benachteiligung wegen dem Wohnort. Klingt auch nicht sehr sinnvoll unterschiedliche Regelungen für die Grundversorgung zu machen.

        • Anekdoteles@feddit.de
          cake
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          8
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Ich auch, deswegen möchte ich ja jede Förderung fürs Land einstellen. Das ist nämlich eine Benachteiligung von Menschen, die in urbanen Räumen leben und das ökonomisch, politisch und auch ganz praktisch mit Lebensqualität für den Luxus der Landbewohner bezahlen.

          • Kornblumenratte@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            4 months ago

            “Luxus der Landbewohner”? Wir reden hier nicht vom Speckgürtel um Großstädte. Bist Du schon jemals auf dem Land gewesen? Außerhalb eines Touristengebietes?

            • Anekdoteles@feddit.de
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              2
              ·
              edit-2
              4 months ago

              Der Luxus ist nicht absolut sondern lediglich relativ zu dem Zustand, den es gäbe, wenn jeder für die Kosten aufkäme, die er verursacht und wenn man das Land nicht so pampern würde, wäre es einerseits dort schon lange zappenduster und Städte andererseits noch viel lebenswerter.

              • Kornblumenratte@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                ·
                4 months ago

                Ob Mieten sinken und die Wohnqualität steigen würden, wenn die Menschen vom Land in die Stadt ziehen wäre ein interessantes Experiment… Gab’s so was schon mal?

                • Anekdoteles@feddit.de
                  cake
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  4
                  ·
                  edit-2
                  4 months ago

                  Ja, Mieten würden zweifelsfrei sinken, wenn man politische Maßnahmen ergreifen würde, die den Zweck verfolgen, Wohnraum zu schaffen. Das ist doch eine Binse, die du kaum in Abrede stellen wirst. Dass das nicht passiert, liegt ja gerade daran, dass die politische Landschaft durch die Bedarfe des Kampfs gegen den sinnvollen Wandel in Beschlag genommen wird. Oder mal ganz banal ausgedrückt: Günstigen Wohnraum in der Stadt gibt es nicht, weil er politisch von Nichtstädtern verhindert wird, weil die nämlich meist entweder EFH-Besitzer sind oder welche sein wollen. EFH-Besitz und günstiger Wohnraum haben aber miteinander unvereinbare politische Bedürfnisse.

          • WallEx@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            1
            ·
            4 months ago

            Das ist Ungleichbehandlung die du da vorhast. Mit der willkürlichen Begründung “Wohnort”. Nennt sich Diskriminierung.

            • Anekdoteles@feddit.de
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              6
              ·
              4 months ago

              Eben nicht. Der Status Quo ist eine Ungleichbehandlung in Abhängigkeit vom Wohnort.

              • WallEx@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                4 months ago

                Ahja? Wie denn? Weil alle versorgt werden? Das ist gleich und nicht ungleich.

                • Anekdoteles@feddit.de
                  cake
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  4 months ago

                  Die Pro-Kopf-Investitionen sind auf dem Land ungleich höher, weil die Grundversorgung eben so unwahrscheinlich viel teurer ist.

            • Anekdoteles@feddit.de
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              2
              ·
              4 months ago

              Geh ich grundsätzlich micht, kommt aber auf den Kontext an. Wasser ist auch kein Luxus. Ich kann aber nicht erwarten, eine Leitung in der Wüste bereitgestellt zu bekommen.

              • Sidyctism@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                4 months ago

                Ich bin mir nicht sicher was hier überhaupt die alternative sein sollte. 50% der deutschen bevölkerung leben auf dem land. Sollen die alle in die städte ziehen? In welche wohnungen?

                • Anekdoteles@feddit.de
                  cake
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  4 months ago

                  Richtig, es gibt nicht genug Wohnungen in der Stadt und es leben zu viele Menschen in zu zersiedelten Strukturen. Das sind zwei Seiten derselben Medaille - da muss die Politik ansetzen! Stattdessen wird ja, wie dieser Artikel wieder zeigt, das Land weiter auf Händen getragen und damit sogar dagegen gearbeitet.

        • Anekdoteles@feddit.de
          cake
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          3
          ·
          4 months ago

          Genau deswegen werde ich ja auch nie müde zu betonen: Landleben ist genuin autokratisch, weil es die Kosten des eigenen Lifestyles den anderen aufzwingt.

          • Don_alForno@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            4 months ago

            Was hier genuin autokratisch ist, ist dein Wunsch, alle in deinen bevorzugten lifestyle zu pressen. Pendler von außerhalb subventionieren doch genauso z.B. die Mieten der Städter, die sonst durch die Nachfrage noch weiter steigen würden.

            • Anekdoteles@feddit.de
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              3 months ago

              Das stimmt einfach nicht, weil es gesamtgesellschaftlich nunmal teurer ist, zersiedelte Strukturen zu bauen, anzuschließen und zu unterhalten.

              • Don_alForno@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                3 months ago

                So funktioniert aber unsere Gesellschaft nicht, wir sind eine Marktwirtschaft. Hier zählt immer auch und vor allem, wem die Kosten und der Nutzen entstehen.

                Klar wäre es insgesamt günstiger und effizienter, alle Menschen zentral in vom Staat gebaute Betonkisten zu stecken. Hatten wir auf deutschem Boden schonmal in Ansätzen. Aber bei uns baut nicht der Staat, und die Miete richtet sich nicht nach dem volkswirtschaftlichen Nutzen. Wenn es Infrastruktur radikal nur in Städten gibt, strömen dort alle hin, und die, denen dort Gebäude und Land gehören, drehen an der Mietschraube.

                Darüberhinaus zählen bei uns noch solche Faktoren wie persönliche Freiheit und Lebensqualität etwas. Wir sind keine Maschinen. Es gibt Menschen, die nicht in Betonwüsten leben wollen, und es ist richtig, dass der Staat auch deren Lebensentwürfe ermöglicht, notfalls quer subventioniert. Das Wissen, die freie Wahl zu haben, ist ein Wert an sich. Den kannst du nur nicht mit einem Preisschild versehen.

  • geissi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    4 months ago

    einen Anschluss, der 10 Mbit/s im Download und 1,7 Mbit/s im Upload […] bietet

    Sind das dann eigentlich Mindestwerte oder wieder nur “bis zu” wie das sonst bei Internetverträgen üblich ist?

    • zaphod@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      4 months ago

      Guckst du in die Verordnung

      1. Bandbreite a) im Download: mindestens 10,0 Megabit pro Sekunde; b) im Upload: mindestens 1,7 Megabit pro Sekunde;
      2. Latenz: höchstens 150,0 Millisekunden.

      Wäre sonst auch ein noch lächerlicheres ein Gesetz zur Mindestversorgung, wenn es nicht mal ein echtes Minimum vorschreiben würde.

  • trollercoaster@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    30€ als Mindestversorgung ist schon ganz schön happig.

    Ja wo sind wir hier denn eigentlich?

    spoiler

    Ups, fast vergessen, wo wir sind, das hat schon seine Richtigkeit, dass Provider für lachhafte Leistungen Mondpreise verlangen.